Der Shiitake wird als König der Pilze bezeichnet und ist nach dem Champignon der meist verzehrte Pilz der Welt. Schon im alten China wurde er wegen seiner legendären Heilwirkungen geschätzt. Ein Arzt der Ming Dynastie schreibt: “Dieser Pilz ist ein Mittel für die Bewahrung der Gesundheit, heilt Erkältung und stimuliert den Kreislauf.”
Heute wird angenommen, dass er vor allem bei Krebs der Verdauungsorgane einschließlich der Leber und Bauchspeicheldrüse sowie bei Lungen- und Eierstockkrebs und auch Leukämie wirksam ist.
Außerdem stimuliert er das Immunsystem und hat antivirale, hepatoprotektive (leberschützende) und cholesterinsenkende Eigenschaften.
Forschungsergebnisse zeigen, dass der Shiitake bei Diabetes, schlechter Abwehrlage, Migräne, mangelnder Durchblutung, Gicht, Rheuma, chronischem Müdigkeitssyndrom, Leberzirrhose, Hepatitis B, Magengeschwüren, Allergien, Autoimmunerkrankungen und Tumoren wirkungsvoll einzusetzen ist.
Erfahrungen aus der heutigen Zeit zeigen, dass durch die positive Beeinflussung der Blutfettwerte (Senkung des Cholesterin LDL, Triglyceride, Erhöhung des HDL) Arteriosklerose vorgebeugt werden kann, dass zu hohe Harnsäurespiegel gesenkt werden und dass die Durchblutung verbessert wird. Dies hat wiederum positive Auswirkungen auf Erkrankungen wie Raucherbein, Migräne und Schlaganfall.