Maitake heißt eigentlich „tanzender Pilz“, vermutlich ist das auf seine Wuchsform zurückzuführen. Seit Jahrhunderten schätzen die Japaner die gesundheitsfördernde Wirkung des Maitake. Dieser Pilz gilt als so wertvoll und selten, dass seine Fundstellen immer streng geheimgehalten wurden. Über die einzelnen Inhaltsstoffe ist mittlerweile sehr viel bekannt. Die Gehalte an einem Polysaccharid welches die krebshemmende Wirkung bestimmt (MD-Fraktion, auch Grifolan genannt) und an Ergosterol (die Vorstufe von Vitamin D) sind besonders bemerkenswert.
In Versuchen wurde nachgewiesen, dass die Verwendung eines alkoholischen Extraktes aus dem Maitake blutdrucksenkend und die Verwendung eines wässrigen Extraktes cholesterinsenkend wirkt. Eine ausreichende Menge des Pilzpulvers aus dem kompletten Fruchtkörper senkt beide Werte. Außerdem kann dieser Pilz als Leberschutzmittel eingesetzt werden. Eine besondere Bedeutung kommt dem Maitake zu, da er das Immunsystem stimuliert. In Versuchen wurde nachgewiesen, dass Maitake-Inhaltsstoffe das Wachstum von Krebszellen stoppen können. Bei Leberkrebs, Lungenkrebs und Brustkrebs sowie Leukämie sind in klinischen Studien in Japan sensationelle Erfolge erzielt worden. Das geschieht über eine Stimulierung der Makrophagen und T-Lymphozythen. Die gefährliche Metastasenbildung wird unterdrückt.
Der Maitake kann auch begleitend zu einer Chemotherapie eingesetzt werden, um die starken Nebenwirkungen zu verringern. Auch prophylaktisch, also vorbeugend, ist es zu empfehlen, diesen Pilz regelmäßig zu sich zu nehmen, da gesunde Körperzellen vor Umweltgiften und Krebs geschützt werden. Die Ergosterol-Gehalte helfen, Osteoporose und Rachitis vorzubeugen.
Unsere vegetarischen Kapseln bestehen aus pflanzlichen Stoffen (Zellulose) und entsprechen den Kosher- und Halalbestimmungen.